Klaustrophobie überwinden mit Hypnose in Frankfurt
Fühlen Sie sich in engen Räumen gefangen oder haben Sie das Bedürfnis zu flüchten? Sie schieben eine notwendige MRT-Untersuchung auf, weil Ihnen die Enge im Untersuchungsgerät Angst bereitet?
Die Hypnotherapie in Frankfurt bietet Ihnen die Möglichkeit, die Ursachen dieser Angst zu bearbeiten und das Gefühl von innerer Ruhe in beengten Situationen zurückzugewinnen. Hier erfahren Sie, wie Hypnose Ihnen hilft, befreit und gelassen zu leben.
Was ist Klaustrophobie?
Klaustrophobie, auch Platzangst genannt, ist eine spezifische Phobie, die durch eine intensive Angst vor engen, geschlossenen oder stark begrenzten Räumen gekennzeichnet ist. Typische Situationen, die Klaustrophobie auslösen können, sind Aufzüge, enge Räume, überfüllte öffentliche Verkehrsmittel oder sogar das Tragen enger Kleidung. Diese Phobie kann bei den Betroffenen erhebliche Stressreaktionen auslösen, bereits bei der Vorstellung, sich in einem solchen Raum aufzuhalten. Schätzungen zufolge leiden etwa 5-10 % der Menschen unter einer Form von Klaustrophobie, wobei die Schwere der Symptome stark variieren kann – von leichtem Unwohlsein bis hin zu Panikattacken, die dazu führen, dass enge Räume komplett vermieden werden.
Symptome der Klaustrophobie
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Physische Reaktionen: Herzrasen, Schweißausbrüche, Atemnot, Schwindel und Übelkeit, besonders in engen, abgeschlossenen Räumen.
- Psychische Reaktionen: Intensive Angstgefühle, Panik, das dringende Bedürfnis, den Raum sofort zu verlassen, oder der Gedanke, in einer solchen Situation gefangen zu sein.
- Vermeidung: Betroffene meiden enge Räume oder Situationen, in denen sie sich eingeschlossen fühlen könnten, und entwickeln Vermeidungsstrategien wie das Vermeiden von Aufzügen oder das Verlassen eines Raums, sobald er sich voller anfühlt.
Ursachen der Klaustrophobie
Klaustrophobie kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden, wobei frühere Erfahrungen oft eine wesentliche Rolle spielen. Viele Betroffene berichten von belastenden oder traumatischen Erlebnissen in der Vergangenheit, wie dem Eingesperrtsein in einem engen Raum, das Verbleiben in einem steckengebliebenen Aufzug oder ähnlichen Situationen, die im Unterbewusstsein eine tief sitzende Angst hinterlassen haben. Solche prägenden Ereignisse können dazu führen, dass das Gehirn ein starkes Gefühl der Angst mit engen Räumen verknüpft, was auch dann zu Panik führen kann, wenn keine reale Gefahr besteht.
Neben direkten Erlebnissen können auch allgemeine traumatische Ereignisse in der Kindheit, die mit einem Gefühl von Angst oder Hilflosigkeit verbunden waren, zur Entwicklung von Klaustrophobie beitragen. In jungen Jahren kann das Gehirn solche Erlebnisse noch nicht vollständig verarbeiten, wodurch sie im Unterbewusstsein verankert bleiben und später durch das Gefühl, in engen Räumen gefangen zu sein, wieder aktiviert werden können. Auch wenn die ursprünglichen Ereignisse nicht mehr bewusst erinnert werden, wirken sie dennoch auf unbewusster Ebene weiter und verstärken die Angst vor engen Räumen.

Situation der Betroffenen
Klaustrophobie kann das tägliche Leben erheblich einschränken. Viele Betroffene vermeiden Situationen, in denen sie engen oder geschlossenen Räumen ausgesetzt sein könnten, was ihre Mobilität und Freiheit einschränken kann. Dies kann dazu führen, dass sie keine Aufzüge benutzen, öffentliche Verkehrsmittel meiden oder sogar überfüllte Veranstaltungen und Flugreisen auslassen. Ein weiteres häufiges Beispiel für diese Angst ist die Vermeidung von medizinischen Untersuchungen wie dem MRT (Magnetresonanztomografie), bei denen die Betroffenen das Gefühl haben, in einem engen Raum eingeschlossen zu sein.
Diese Einschränkungen können sowohl berufliche als auch soziale Auswirkungen haben, da der Zugang zu bestimmten Orten oder Veranstaltungen begrenzt wird. Auch das Gefühl, durch die eigene Angst eingeschränkt zu sein, kann zu Frustration und einem verminderten Selbstwertgefühl führen.
Hypnose in Frankfurt als ursachenauflösende Therapie gegen Klaustrophobie
Während viele konventionelle Behandlungsmethoden, wie Verhaltenstherapie oder die Einnahme von Beruhigungsmitteln, auf die Linderung der Symptome abzielen, setzen sie oft nicht bei den tieferen Ursachen an. Diese Ansätze konzentrieren sich darauf, das Verhalten zu ändern oder körperliche Reaktionen zu mildern, ohne die im Unterbewusstsein verankerten Auslöser der Angst zu behandeln. Im Gegensatz dazu bietet Hypnose einen Zugang zu den tieferliegenden Ursachen der Klaustrophobie. Durch die Hypnosetherapie wird das Unterbewusstsein direkt angesprochen, um die angstauslösenden Erfahrungen zu identifizieren und gezielt aufzulösen. Dadurch kann nicht nur eine vorübergehende Linderung der Symptome erreicht werden, sondern die Angst an ihrer Wurzel beseitigt werden. In der Praxis Proportional kommen dafür die Hypnoanalyse und Hypnose nach dem Simpson Protocol zum Einsatz.


Ausblick für die Betroffenen
Nach einer erfolgreichen Hypnosetherapie können Betroffene von Klaustrophobie eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität erfahren. Die Angst vor engen Räumen löst sich auf, sodass es möglich wird, alltägliche Situationen, wie das Benutzen eines Aufzugs, das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder das Betreten eines vollen Raumes, wieder ohne Panik zu meistern. Auch MRT Untersuchungen können wieder durchgeführt werden. Dies führt nicht nur zu einer größeren Freiheit und Mobilität, sondern auch zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein.
Eine erfolgreiche Behandlung kann es den Betroffenen ermöglichen, sich wieder uneingeschränkt im Alltag zu bewegen, ohne ständig Vermeidungsstrategien planen zu müssen. Sie können spontane Entscheidungen treffen, Beruf und Freizeitaktivitäten genießen und fühlen sich nicht länger von ihrer Angst kontrolliert. Auf diese Weise wird ein selbstbestimmtes und entspanntes Leben möglich, frei von der ständigen Furcht vor engen Räumen.
Zu den häufig gestellten Fragen FAQ :
⭐ Google-Bewertungen zur Hypnose Frankfurt
Das sagen meine Klient:innen, die in meiner Praxis Hilfe gefunden haben.





Ich hatte jahrelang mit Angstzuständen und Panikattacken zu kämpfen und viele Therapien ausprobiert, leider ohne nachhaltigen Erfolg. Schließlich entschied ich mich, Hypnotherapie bei Herrn Schrage auszuprobieren. Meine anfängliche Unsicherheit, ob meine Entscheidung richtig war, wich schnell: Nach drei Sitzungen haben sich meine Angstzustände deutlich reduziert, Panikattacken treten nur noch selten auf, und meine Lebensqualität hat sich seit einem halben Jahr spürbar verbessert.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung, und ich bin Herrn Schrage sehr dankbar. Für mich war es ein echter Glückstreffer, und ich kann die Praxis uneingeschränkt empfehlen.
– Google-Nutzer „Frankfurter B.“
Ich erhielt sehr kompetente, einfühlsame Hilfe von Herrn Schrage. Der persönliche Umgang und die einladende und gemütliche Atmosphäre der Praxis konnten mich überzeugen. Vielmehr aber die erfolgreiche Therapie meiner Angstzustände. Drei Sitzungen reichten für mich persönlich aus, um diese bisher vollständig loszuwerden.
Kann ich demnach weiterempfehlen! Besten Dank!
– Google-Nutzerin „Nina K.“
Ich kann es absolut empfehlen. Der professionelle, einfühlsame und respektvolle Umgang macht die Erfahrung absolut angenehm, ruhig und vertrauensvoll.
Dank Herrn Schrage konnte ich die Auswirkungen von Stress neutralisieren, die meinen Schlaf und meine körperliche Verfassung beeinträchtigt hatten.
– Google-Nutzerin „Neus V.“
Meine Erfahrung mit der Hypnosetherapie war rundum positiv. Zunächst war ich zugegebenermaßen etwas skeptisch, jedoch schon beim telefonischen Erstgespräch mit Herrn Schrage hatte ich ein gutes Gefühl. Die ruhige, sachliche Art und die Räumlichkeiten sind angenehm.
Meine Panik vor Wespen war diesen Sommer unerträglich geworden. Mit drei Hypnose-Sitzungen ist meine Wespenphobie verschwunden – das ist für mich immer noch unglaublich.
– Google-Nutzerin „Lisa L.“
Seit vielen Jahren kämpfte ich mit Antriebslosigkeit und Depressionen. Keine der zahlreichen Therapien konnte bisher eine nachhaltige Verbesserung bewirken – bis ich die Hypnose bei Herrn Schrage ausprobierte. Anfangs war ich skeptisch, doch schon nach wenigen Sitzungen stellte sich eine deutliche Veränderung ein.
Zum ersten Mal seit Jahren kann ich wieder Freude empfinden und das Leben aus einer neuen Perspektive betrachten. Diese Behandlung hat mir die Veränderung gebracht, nach der ich so lange gesucht habe.
– Google-Nutzer „Achim K.“

Christoph Schrage
– Heilpraktiker & Hypnosetherapeut
Praxis für Hypnose in Frankfurt gegen Klaustrophobie : Praxis Proportional
In der Praxis Proportional im Herzen von Frankfurt werden Ihnen verschiedene Hypnosetherapien zu unterschiedlichen Indikationen angeboten. Die Behandlungsmethoden sind individuell abgestimmt, gehen von einer ganzheitlichen Betrachtung aus und sind ergebnisorientiert.
Vereinbaren Sie ein kostenloses telefonisches Erstgespräch, in dem wir uns kennenlernen, alle Ihre Fragen klären, gemeinsam diskutieren, wie ich Ihnen helfen kann und das weitere Vorgehen festlegen können.
